Neue Initiative der Dietrich Grönemeyer Stiftung rund um gesunde Kinderfüße
98 Prozent aller deutschen Kinder kommen mit gesunden Füßen zur Welt – dennoch leiden rund 60 Prozent der Erwachsenen später an Fußproblemen. Experten warnen, dass Fußdeformationen aller Art sowie Hüft- und Rückenbeschwerden häufig von falschem Schuhwerk in der Kindheit rühren.
Tragen unsere Kinder also wirklich die passenden Schuhe? Wenn nicht – was können wir dagegen tun? Das sind die zentralen Fragen, denen die Dietrich Grönemeyer Stiftung und Förderer Elefanten ab sofort auf den Grund gehen wollen.
In der neuen gemeinsamen Initiative „Große Chance für kleine Füße!“ werden 2016 bundesweit in Kitas und Deichmann-Filialen mehr als 3.000 Kinderfüße vermessen, um zu sehen, wo der Schuh drückt. Befragungen von Eltern und Erzieherinnen sollen weitere, wertvolle Informationen zum Wohl der Kinder liefern.
Füße sind im Kindesalter noch zart und empfindlich. Damit sie möglichst ein Leben lang gesund bleiben, ist es wichtig, von klein auf gut auf sie zu achten. Als Basis für den gesamten Bewegungs- und Stützapparat tragen sie uns im Laufe des Lebens rund vier Mal um die Welt. Passende Schuhe sind dabei gerade bei Kindern, deren Füße noch leicht verformbar sind, ein entscheidender Faktor.
In Gesundheitsförderer Prof. Dietrich Grönemeyer fand Elefanten einen Unterstützer, der mit seiner Expertise zu Wirbelsäule und Gelenkapparat gern bereit war, die Aktion zu begleiten. Beim öffentlichen Startschuss der Aktion am 15. März erläutert der Schirmherr die medizinischen Hintergründe und erklärt, warum das regelmäßige Ermitteln der richtigen Schuhgröße und adäquates Schuhwerk so wichtig für gesundes Fußwachstum sind.